Schulblatt Kanton Zürich - Bericht BEKOM

Publikationsdatum:

Projekt BEwegung KOmunikation Mobiliät

Das Seil bis zum Kindergarten spannen - Bericht aus dem Schulblatt

Die Primarschule Embrach übernimmt den StafettenStab. Das Konzept «Bewegung – Kommunikation – Mobilität» wurde in der Gemeinde für Kinder im Vorschulalter entwickelt, damit sie spielerisch fit werden für den Kindergarten.

Die Eltern werden dabei einbezogen.

 

Das Projekt:
Beim Angebot «Bewegung – Kommunikation – Mobilität» (BEKOM) geht es um die motorische und die sprachliche Förderung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Was das Projekt auszeichnet: Kinder haben den Raum, ihren eigenen Spielimpulsen zu folgen, das Leitungsteam gibt möglichst wenig vor. Ob Kieselstein, Ast oder gleich der ganze Baum: Im Wesentlichen ist Spielzeug, was Kinder als Spielzeug sehen. Das Konzept stammt von Daniel Jucker, einem Embracher Psychomotorik­Therapeuten, der auch als Dozent an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik tätig war, bevor er 2023 in Pension ging. Der Start des Projekts fand im Frühling 2019 statt. Von März bis Juli geht es jeweils an zwei Nachmittagen die Woche um die Entwicklungsförderung von Kindern im Vorschulalter.

Zum Schulblatt Bericht BEKOM

 

Zurück